Einsatzübersicht
Am Freitagnachmittag des 30.12.2022 um 17:20Uhr wurden die Feuerwehren Lahr, Fussingen und Hintermeilingen, mit dem Alarmstichwort "Hilfeleistung - Dringende Türöffnung", nach Waldbrunn-Lahr in die Kleine Gasse alarmiert.
An der Einsatzstelle wurde die betroffene Wohnung mittels Brechwerkzeug geöffnet und so ein zugang zu der Wohnung geschaffen. Die Einsatzstelle wurde anschließend an den Rettungsdienst und die Polizei übergeben.
Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
Einsatzende für die Feuerwehr war um ca. 18:15Uhr.
Bilder:
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
MTW [4-19] Besatzung 1/1
- • FF Lahr
- • FF Fussingen
- • GBI 01
- • Rettungsdienst & Notarzt
- • Polizei
- • Notfallseelsorge
Am Donnerstagmittag des 22.12.2022 um 12:21Uhr wurden die Feuerwehren Lahr und Hintermeilingen, mit dem Alarmstichwort "Hilfeleistung - Keller unter Wasser", nach Waldbrunn-Lahr in die Hochstraße alarmiert.
In einem Wohnhaus stand der Kellerbereich ca. 10 cm unter Wasser.
Mittels Wassersauger der Feuerwehr wurde das Wasser abgepumpt und der Einsatz konnte gegen 13:15Uhr beendet werden.
Bilder:
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/1
Am Montagmittag des 19.12.2022 um 13:52Uhr wurden die Feuerwehren Ellar und Hintermeilingen, mit dem Alarmstichwort "Dringende Tragehilfe für den Rettungsdienst", nach Waldbrunn-Hintermeilingen in den Vorhonig alarmiert.
Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst mit drei Trupps beim Tragen einer Person mit einem medizinischen Notfall vom 1. OG in einem Wohnhaus bis zum Rettungswagen auf der Straße.
Einsatzende für die Feuerwehr war um ca. 14:20Uhr.
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
- • FF Ellar
- • Rettungsdienst
Am Freitagabend des 09.12.2022 um 23:29Uhr wurden die Feuerwehren Fussingen, und Hintermeilingen, mit dem Alarmstichwort "Dringende Türöffnung - Menschenleben in Gefahr", nach Waldbrunn-Fussingen in die Gartenstraße alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle konnte nach erster Erkundung ein offenes Fenster im 1. OG auf der Rückseite des Gebäudes festgestellt werden.
Mittels Steckleiter konnte so ein Trupp zur Erkundung durch das offene Fenster in die betroffene Wohnung vorgehen und die Tür von innen öffnen.
Der Rettungsdienst konnte sich dann umgehend um die Versorgung des Patienten kümmern. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
Einsatzende für die Feuerwehr war um ca. 23:50Uhr.
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
- • FF Fussingen
- • Rettungsdienst
- • Polizei
- • GBI 02
Am Mittwochmorgen des 12.10.2022 um 08:54Uhr wurden die Feuerwehren Fussingen, Lahr und Hintermeilingen, mit dem Alarmstichwort "Dringende Türöffnung - Menschenleben in Gefahr", nach Waldbrunn-Lahr in die Ringstraße alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die Tür bereits von einem Verwandten des Patienten geöffnet und der Rettungsdienst konnte somit umgehend mit der Versorgung der Person mit einem medizinischen Notfall beginnen.
Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst unterstützte die Feuerwehr noch beim Tragen der Person aus einer beengten Wohnung im 1. Obergeschoss zum Rettungswagen auf der Straße.
Einsatzende für die Feuerwehr war um ca. 09:20Uhr.
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/1
MTW [4-19] Besatzung: 1/2
- • FF Fussingen
- • FF Lahr
- • Rettungsdienst
- • Polizei
- • GBI 01
Am 31.08.2022 um 9:13Uhr wurden die Feuerwehren Ellar, Lahr und Hintermeilingen, mit dem Alarmstichwort "Hilfeleistung - Ölspur", in das Ortsgebiet nach Waldbrunn-Lahr und Hintermeilingen alarmiert.
Nach einer ersten Erkundung konnte eine größere Ölspur vom Ortseingang Lahr aus Richtung Waldernbach kommend über Hintermeilingen bis in die Nachbarkommune nach Hadamar-Steinbach festgestellt werden.
Mittels Ölbindemittel wurden die größeren Gefahrenstellen, welche sich im Ortsbereich Lahr, im Ortsbereich Hintermeilingen sowie am Verkehrskreisel Hintermeilingen / Ellar / Steinbach befanden, abgestreut und das kontaminierte Bindemittel anschließend wieder aufgenommen.
Im Bereich der Landstraßen L3278 und L3022 übernahm die Straßenmeisterei die Absicherung der Gefahrenstellen.
Durch den Gemeindebauhof wurde noch weiteres Ölbindemittel zur Einsatzstelle gebracht und eine entsprechende Beschilderung zur Warnung aufgestellt.
Einsatzende für die Feuerwehr war um ca. 11:00Uhr.
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/2
MTW [4-19] Besatzung: 1/2
- • FF Ellar
- • FF Lahr
- • Straßenmeisterei
- • GBI01
- • Gemeindebauhof
Am 25.08.2022 um 6:53Uhr wurden die Feuerwehren Ellar, Fussingen und Hintermeilingen so wie der Rettungsdienst zu einer Person hinter einer verschlossenen Tür nach Fussingen alarmiert.
Vor Ort wurde festgestellt das sich die Person hinter der verschlossenen Badezimmertür befindet, aber nicht auf ansprechen reagiert.
Es musste davon ausgegangen werden das die Person in Akuter Gefahr befindet, so daß die Tür gewaltsam geöffnet wurde.
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/1
MTW [4-19] Besatzung: 1/2
- • FF Fussingen
- • FF Ellar
- • Rettungsdienst
Am 15.08.2022 um ca. 17:08 Uhr wurden die Feuerwehren aus Waldbrunn sowie weitere Einsatzkräfte zu einem gemeldeten Küchenbrand in die Waldstraße nach Hintermeilingen alarmiert.
Vor Ort konnten die ersten Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung im Erdgeschoss feststellen. Sofort wurde ein Trupp unter Atemschutz mit Löschgerät in die betroffene Wohnung geschickt.
Der Atemschutztrupp konnte in der Wohnung schnell angebranntes Essen in der Küche als Ursache für die Rauchentwicklung ausmachen. Mittels Kleinlöschgerät konnte das angebrannte Essen schnell abgelöscht werden.
Im Anschluss wurde die Wohnung mit dem Überdrucklüfter belüftet und die Räumlichkeiten mit Mehrgaswarnmessgerät und Wärmebildkamera kontrolliert.
Die Feuerwehren Ellar und Hausen stellten noch einen weiteren Atemschutztrupp in Bereitstellung, welche aber nicht mehr eingreifen mussten.
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/4
MTW [4-19] Besatzung: 1/5
- • FFen Waldbrunn
- • FF Hadamar [DLK]
- • FF Waldernbach
- • GBI 01 & GBI 02
- • Rettungsdienst
- • Polizei
Am 14.08.2022 wurden die Feuerwehren Waldbrunn sowie die Feuerwehr Hadamar mit der Drehleiter um 09:53 Uhr zu einem Wohnhausbrand/Garagenbrand mit Menschenleben in Gefahr nach Waldbrunn-Hausen alarmiert.
Vor Ort fanden die Feuerwehr einen Entstehungsbrand in einer am Wohnhaus angrenzenden Garage vor, welcher vom Hausbesitzer aber schon eingedämmt werden konnte.
Mit Hilfe der Schnellangriffseinrichtung des wasserführenden Fahrzeugs der Feuerwehr Hausen konnte das Feuer dann umgehend komplett gelöscht werden. Somit konnten die weiteren anrückenden Kräfte Ihre Einsatzfahrt abbrechen.
Eine abschließende Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurde vorgenommen und die Einsatzstelle an den Hausbesitzer übergeben.
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
MTW [4-19] Besatzung: 1/4
- • FFen Waldbrunn
- • FF Hadamar [DLK]
- • GBI 01 & GBI 02
- • Rettungsdienst
- • Polizei
Am 08.08.2022 wurden die Feuerwehren Lahr, Hausen und Hintermeilingen um 13:12Uhr zu einem brennenden Heuballen mit Flächenbrand an die L3278 Ri. Waldernbach alarmiert.
Vor Ort wurden ein brennender Heuballen und ca. 30m² brennende Wiese vorgefunden. Mit Hilfe der wasserführenden Fahrzeuge wurde der Brand in kurzer Zeit gelöscht und der Heuballen auseinandergezogen.
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/2
MTW [4-19] Besatzung: 1/2
- • FF Lahr
- • FF Hausen
- • GBI 01
Am 22 Juli 2022 wurden die Feuerwehren Ellar und Hintermeilingen um 09:38 Uhr zu einer dringenden Türöffnung nach Ellar in die Oberstraße gerufen.
Hier öffnete ein Patient trotz Klingeln und Klopfen die Wohnungstür nicht.
Da der Patient die Tür bei Eintreffen der Feuerwehr dann doch noch öffnete, war glücklicherweise kein Eingreifen mehr erforderlich.
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/4
MTW [4-19] Besatzung: 1/1
- • FF Ellar
- • GBI 01
- • Rettungsdienst & Notarzt
Am 12.03.2022 um 17:44 Uhr wurden sämtliche Feuerwehren der Gemeinde Waldbrunn nach Waldbrunn-Hausen an einen Aussiedlerhof alarmiert. Hier stand eine Strohmiete mit ca. 200 Rundballen in Brand.
Die Feuerwehren Hausen und Ellar begannen mit ihren wasserführenden Fahrzeugen sofort damit, eine Riegelstellung zu errichten, um ein angrenzendes Gebäude und einen Baumbestand abzuschirmen.
Von der Feuerwehr Hintermeilingen wurde die Wasserversorgung aus Richtung Lindenberg aufgebaut.
Da diese kurz nach Einsatzbeginn auf Grund fehlenden Wasserdrucks zusammenbrach errichtete nun die Feuerwehr Ellar eine über 700m lange Schlauchstrecke aus der Laurentiusstraße. Zusätzlich wurde ein Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge Hausen und Hadamar eingerichtet.
Zwischenzeitlich wurde auf Grund der hereinbrechenden Dunkelheit der Lichtmastanhänger der Feuerwehr Lahr nachalarmiert, um die Einsatzstelle auszuleuchten. Nachdem die Wasserversorgung sichergestellt, und die Brandstelle soweit abgeriegelt war, wurde der THW Fachberater angefordert, um zu klären, wie die mittlerweile in Vollbrand stehende Strohmiete abgetragen werden kann.
Nach dessen Eintreffen und Beratung mit der Einsatzleitung wurde entschieden, die Fachgruppe Räumen des THW Limburg mit dem Teleskoplader, die Fachgruppen Räumen des THW Westerburg und THW Weilburg jeweils mit einem 14 Tonnen Radlader nachzualarmieren, um die brennenden Ballen auseinaderzufahren und kontrolliert abbrennen lassen zu können. Diese Arbeiten konnten nur unter Atemschutz erfolgen.
Auf Grund der vorangeschritten Uhrzeit wurde die Feuerwehr Fussingen mit der Organisation von Verpflegung beauftragt. Ein Dank an dieser Stelle an den ortsansässigen REWE Markt, welcher nach Ladenschluss noch die Verpflegung mit warmen Frikadellen- und Schnitzebrötchen sichergestellt hat!
Um auch bei etwaigen weiteren Einsätzen oder als Ablösungen zur Verfügung zu stehen, wurden die Feuerwehren Fussingen und Hintermeilingen aus dem Einsatz herausgelöst und konnten somit Einsatzbereitschaft wiederherherstellen.
Nachdem das schwere Gerät des THW unter Brandschutz und Kühlung durch die Wehren die Strohballen auseinanderzogen und auf einem angrenzenden Acker verteilt hat, ging es nun an den Rückbau und Reinigung der Schlauchleitungen und Geräte. Somit endete der Einsatz gegen 3:30 Uhr am nächsten Morgen.
Eine Premiere hatte unterdessen auch der neue Einsatzleitwagen ELW1 der Gemeinde Waldbrunn. Dieser ist für die Koordination der unterschiedlichen Hilfskräfte vor Ort unerlässlich und konnte bei diesem Einsatz zum ersten Mal auf Herz und Nieren geprüft werden.
Danke für die gute Zusammenarbeit der unterschiedlichen Hilfsorganisationen!
> Hier finden Sie einige Bilder zu diesem Einsatz <
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
MTW [4-19] Besatzung: 1/6
- • FFen Waldbrunn
- • FF Frickhofen [ELW]
- • FF Hadamar [TLF]
- • THW Fachberater
- • THW Limburg - Fachgruppe Räumen
- • THW Weilburg - Fachgruppe Räumen
- • THW Westerburg - Fachgruppe Räumen
- • Rettungsdienst
- • Polizei
- • GBI / stellv. GBI
Am frühen Abend des 18. Februar wurden die Wehren aus Ellar und Hintermeilingen mit dem Stichwort "Hilfeleistung - Einsatzbereitschaft herstellen" zunächst in Bereitstellung alarmiert.
Aufgrund des Sturmes "Zeynep", welcher auch in Waldbrunn mit schweren Sturmböen wütete, kam es zu mehreren umgestürzten Bäumen im Waldgebiet zwischen Steinbach - Ellar und Hintermeilingen.
Die Feuerwehren Ellar und Hintermeilingen bekamen deswegen sofort den Auftrag von der örtlichen technischen Einsatzleitung Waldbrunn (öTel), die Zufahrten des Waldgebietes abzusperren bis die Straßenmeisterei die Bäume im Waldgebiet entfernt hatte.
Kurz nachdem die Bäume an dieser Stelle entfernt wurden und die Feuerwehren die Einsatzbereitschaft in den Feuerwehrhäusern wieder hergestellt hatten, kam die Meldung über einen weiteren umgestürzten Baum auf der Landstraße zwischen Waldbrunn-Lahr und Heckholzhausen.
Hier wurde die Einsatzstelle durch die FF Hintermeilingen abgesperrt während die Straßenmeisterei den Baum entfernte.
Die Einsatzbereitschaft der Wehren und der öTel wurde noch bis ca. 19:30Uhr aufrechterhalten, es kam aber glücklicherweise zu keinen weiteren Einsätzen.
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
MTW [4-19] Besatzung: 1/1
- • FF Ellar
- • Straßenmeisterei
Am 17. Februar 2022 um 14:01Uhr wurden alle Waldbrunner Wehren nach Waldbrunn-Hausen alarmiert. Hier hat eine automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Vor Ort konnte nach Erkundung aber keine Gefährdung festgestellt werden, somit wurde die Anlage dem Betreiber wieder übergeben.
Der Einsatz endete für die Wehren um 14:30 Uhr.
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/4
MTW [4-19] Besatzung: 1/1
- • FFen Waldbrunn
- • FF Frickhofen [ELW1]
Am Nachmittag des 16. Februar 2022 um 16:03Uhr wurden die FF Ellar und Hintermeilingen zu einer dringenden Türöffnung in das Ortsgebiet nach Waldbrunn-Ellar alarmiert.
Die FF Ellar öffnete die Tür nach Rücksprache mit dem vor Ort befindlichen Rettungsdienst aufgrund der Dringlichkeit mittels Brechwerkzeug, sodass der Rettungsdienst schnellstmöglichen Zugang zum Patienten erhielt.
Der Einsatz endete für die Wehren um 16:23Uhr.
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/3
MTW [4-19] Besatzung: 1/1
- • FF Ellar
- • Rettungsdienst
- • Notarzt
- • Polizei
Am Nachmittag des 09. Februar 2022 wurden alle Feuerwehren der Gemeinde Waldbrunn, die Feuerwehr Waldernbach, die Feuerwehr Hadamar (Drehleiter) und der ELW aus Dornburg
um 16:25Uhr, zu einem bestätigten Kaminbrand in das Ortsgebiet nach Waldbrunn-Fussingen alarmiert.
Das Feuer beschränkte sich glücklicherweise nur auf dem Kamin, was im Haus durch Trupps unter Atemschutz unter Vornahme der Wärmebildkamera kontrolliert wurde.
Mit Hilfe der Drehleiter aus Hadamar konnte der Schornsteinfeger den Kamin kehren und somit das Feuer löschen.
Der Einsatz endete für die Wehren um 17:30Uhr.
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/4
MTW [4-19] Besatzung: 1/1
- • FFen Waldbrunn
- • FF Waldernbach
- • FF Hadamar [DLK]
- • FF Dornburg [ELW1]
Am Abend des 29. Januar 2022 wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Fussingen und Hintermeilingen um 22:15Uhr zu einer dringenden Türöffnung in das Ortsgebiet nach Waldbrunn-Fussingen alarmiert.
An der Einsatzstelle konnte aber glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden. Die betroffene Person war wohl auf und es waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Der Einsatz endete für die Wehren um. 22:45Uhr
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
MTW [4-19] Besatzung: 1/0
- • FF Fussingen
- • GBI 02/03
- • Rettungsdienst
Am 03. Januar 2022 wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Fussingen, Ellar und Hintermeilingen um 16:27Uhr mit der Alarmmeldung "Hilfeleistungseinsatz - ausleuchten eines Landeplatzes für den Rettungshubschrauber",
zu Ihrem ersten Einsatz im Jahr 2022 alarmiert.
Kurz vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle kam die Rückmeldung, dass lediglich die Freiwillige Feuerwehr Fussingen benötigt wird und die anderen Wehren abdrehen können.
Die Freiwillige Feuerwehr Fussingen leuchtete den Landeplatz mittels Flutlichtstrahler aus bis der Rettungshubschrauber Christoph Gießen wieder sicher gestartet war.
Der Einsatz endete für die FF Hintermeilingen um ca. 16:45 Uhr.
Bilder:
Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/3
- • FF Ellar
- • FF Fussingen
- • Rettungsdienst
- • Christoph Gießen