Feuerwehr Hintermeilingen DWD - Webmodul Warnungen



Einsätze 2021

Einsatzübersicht

EinsatzNr. 33|2021 - H-Klemm1-Y - Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person


Einsatzbericht Freiwillige Feuerwehr Ellar:
Am 30.Dezember 2021 wurden alle Waldbrunner Feuerwehren, sowie die Feuerwehr Waldernbach und der Einsatzleitwagen 1 der Feuerwehr Dornburg um 12:09 Uhr
mittels Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Verkehrsunfall mit einer im auf der Seite liegenden PKW eingeschlossenen Person alarmiert.

Glücklicherweise konnte sich die Person bis zum Eintreffen der Feuerwehr selbst mit Hilfe des kurz zuvor eingetroffenen Rettungswagenpersonals aus Dorchheim aus dem PKW befreien. Die Feuerwehr musste daher nur noch eine im Kofferraum befindliche Gasflasche sichern und kontrollieren, sowie den Brandschutz sicherstellen.
Nachdem der Abschleppdienst das Fahrzeug geborgen und abtransportiert hatte, wurde die Straße noch mit Wasser vom Dreck gereinigt. Die betroffene Person hatte sich wie durch ein Wunder kaum verletzt.

Die anderen alarmieten Feuerwehren mussten bis auf Hintermeilingen (Straßensperrung Ortsausgang Ellar) nicht eingreifen.

Einsatzende für die FF Hintermeilingen war um 13:30Uhr.

Bilder:


Bilder Freiwillige Feuerwehr Ellar


Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
MTW [4-19] Besatzung: 1/4

  • • FFen Waldbrunn
  • • FF Waldernbach
  • • FF Frickhofen [ELW1]
  • • Rettungsdienst
  • • Notarzt
  • • Polizei

EinsatzNr. 32|2021 - F1 - Brandnachschau


Am Vormittag des 16. Dezember 2021 kam es zu einem Küchenbrand in der Hochstraße in Hintermeilingen.
Dieser konnte durch die Anwohner selbst gelöscht werden. Da sich die Anwohner aber unsicher waren, ob das Feuer wirklich vollständig gelöscht sei, informierten Sie die Rettungsleitstelle.
Durch die Leitstelle wurde die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Hintermeilingen um ca. 10:39Uhr alarmiert, welche sich unmittelbar mit dem TSF-W zur Einsatzstelle begaben.
Hier wurde mittels Wärmebildkamera der Brandraum auf Glutnester kontrolliert und mittels Mehrgaswarnmessgerät der CO-Gehalt in den Räumlichkeiten gemessen. Beide Ergebnisse waren bedenkenlos, sodass kein weiterer Einsatz der Feuerwehr mehr erforderlich war.
Glücklicherweise verletzte sich niemand bei diesem Brand.

Einsatzende war um 11:00Uhr.

Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/1

EinsatzNr. 31|2021 - H1 - Ölspur


Am 13. November um 14:15Uhr wurde die FF Hintermeilingen zu einer Ölspur in die Schieferstraße nach Hintermeilingen alarmiert.

Hier wurde eine ca. 20x1m lange Ölspur vorgefunden, welche mittels Ölbindemittel abgestreut und im Anschluss das gebundene Mittel wieder aufgenommen wurde.

Einsatzende war um 15:00Uhr.

Bilder:




Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
MTW [4-19] Besatzung: 1/0

EinsatzNr. 30|2021 - H1 - Verkehrsunfall


Am 26. Oktober um 21:23Uhr wurde die FF Hintermeilingen zusammen mit den Wehren aus Hausen und Fussingen zu Ihrem dritten Einsatz an diesem Tag gerufen.
Auf der L3109 Fussingen Richtung Neunkirchen kam es zu einem schwerem Verkehrsunfall mit 6 zum Teil schwer verletzen Personen.

Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz sicher. Des Weiteren unterstützen die Einsatzkräfte beim Betreuen und Versorgen der verletzen Personen.
Die FF Hintermeilingen sperrte mittels MTW die Straße Richtung Fussingen ab und unterstützte den Rettungsdienst beim versorgen der verletzten Personen.

Einsatzende war um 23:00Uhr.

Bilder:








Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
MTW [4-19] Besatzung: 1/1

  • • FF Hausen
  • • FF Fussingen
  • • Rettungsdienst
  • • Notarzt
  • • Leitender Notarzt
  • • Notfallseelsorge
  • • Polizei

EinsatzNr. 29|2021 - H1 - Bevölkerungswarnung


Aufgrund einer nicht geklärten Schadenslage in der Waldbrunner Wasserversorgung, wurde die Bevölkerung am Nachmittag des 26. Oktober durch die Feuerwehr mittels Lautsprecherdurchsagen gewarnt, dieses nicht zu verzehren oder zu verarbeiten.

Nach ca. einer Stunde konnte bereits "Entwarnung" gegeben werden.

Einsatzende war um 16:00Uhr.

Im Einsatz waren:
MTW [4-19] Besatzung: 1/1

  • • FF Ellar [MTW]
  • • FF Lahr [ELW]

EinsatzNr. 28|2021 - H - Gas - Y


Am 26.10.2021 wurden um 09:43Uhr die Feuerwehren Waldbrunn (Westerwald), Dornburg sowie Waldernbach zu einem vermuteten Gasaustritt mit Menschleben in Gefahr in das Gewerbegebiet Waldbrunn alarmiert.

Parallel wurde die Brandschutzaufsicht sowie ein Großaufgebot von Rettungsdienst, die Einsatzleitung Rettungsdienst des Landkreises Limburg-Weilburg alarmiert, da von einer größeren Anzahl von Verletzten oder Betroffenen auszugehen war.

Nach intensiver Erkundung mit Mehrgaswarnmessgeräten unter Atemschutz durch die Feuerwehr konnte ein Austritt von CO oder anderen Gasen ausgeschlossen werden.
Insgesamt waren 14 Personen betroffen die vom Rettungsdienst versorgt, und in die umliegenden Krankenhäuser gebracht wurden.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Einsatzende für die 59 Feuerwehrangehörigen war gegen 12:30 Uhr.

Bilder:






Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/3
MTW [4-19] Besatzung: 1/1

  • • Brandschutzaufsicht
  • • FFen Waldbrunn
  • • FFen Dornburg
  • • FF Waldernbach
  • • Rettungsdienst mit mehreren Rettungswagen
  • • Notärzte ( Limburg-Weilburg / Westerwaldkreis )
  • • OLRD - Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
  • • SEG Trp - Schnelleinsatzgruppe Transport
  • • Polizei

EinsatzNr. 27|2021 - H1- Droht Zelt wegzufliegen


Am 21.Oktober 2021 um 07:58Uhr, wurden die Feuerwehren Ellar, Fussingen und Hintermeilingen zu einem Hilfeleistungseinsatz nach Waldbrunn-Fussingen alarmiert.
Aufgrund des Sturmes "Ignatz", drohte an einem Einkaufsmarkt ein größeres Zelt "wegzufliegen".
Die Feuerwehren sicherten das Zelt und bauten es so weit zurück, sodass keine weitere Gefahr mehr von dem Zelt ausging und dieses nicht weiter beschädigt wurde.

Einsatzende war um 08:30Uhr.

Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
MTW [4-19] Besatzung: 1/0

  • • FF Fussingen
  • • FF Ellar

EinsatzNr. 26|2021 - H1-Y Tür


Am 30.September 2021 um ca. 23:30Uhr, wurden die Feuerwehr Fussingen und Hintermeilingen, sowie der Rettungsdienst um 23:30Uhr, zu einer dringenden Türöffnung nach Waldbrunn-Fussingen in die Unterstraße alarmiert.
Schnell stellte sich heraus das eine Person in Ihrer Wohnung leicht gestürzt war und dabei den Hausnotruf ausgelöst hatte.
Die Person war wohlauf und die Feuerwehr und der Rettungsdienst mussten nicht weiter tätig werden.

Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
MTW [4-19] Besatzung: 1/0

  • • FF Fussingen
  • • Rettungsdienst

EinsatzNr. 25|2021 - F2 - Unklarer Brand


Einsatzbericht Freiwillige Feuerwehr Ellar:
Am 25.September 2021 wurden die Feuerwehren Ellar, Hausen, Fussingen und Hintermeilingen, sowie die Drehleiter aus Hadamar und der Einsatzleitwagen 1 aus Frickhofen um 19:39Uhr mittels Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem unklaren (Gebäude?!)-Brand auf einem Dachdeckerbetrieb in der Straße "Im langen Morgen" in Ellar alarmiert.
Hier konnte ein nicht angemeldetes Nutzfeuer mit ca. 3-4 Meter hohen Flammen ausfindig gemacht werden. Wir begannen sofort mit der Brandbekämpfung und konnten nach ca. 30 Min "Feuer aus" melden.

Auch hier muss wieder angemerkt werden, dass eine Verbrennung von Holz ausschließlich für "Gartenabfälle" gedacht ist. Außerdem muss das Feuer beim Ordnungsamt der Gemeinde Waldbrunn/Ww. angemeldet werden und darf nur Mo-Fr in der Zeit von 8-16 Uhr und Sa von 8-12 Uhr durchgeführt werden.
Die FF Hintermeilingen konnte die anfahrt abbrechen und musste nicht tätig werden.

Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
MTW [4-19] Besatzung: 1/2

  • • FF Ellar / FF Fussingen / FF Hausen
  • • FF Hadamar [DLK] / FF Frickhofen [ELW1]
  • • Rettungsdienst / Polizei

EinsatzNr. 24|2021 - H1-Y - Dringende Tragehilfe


Am Donnerstagmittag den 17. September 2021 um 13:11Uhr, wurde die FF Ellar sowie die FF Hintermeilingen zu einer dringenden Tragehilfe für den Rettungsdienst nach Waldbrunn-Ellar in die Straße "Am Hirschberg" alarmiert.
Der nicht mehr gehfähige Patient wurde mittels Tragetuch aus dem Haus getragen und dem Rettungsdienst übergeben.
Einsatzende war um ca. 14:10Uhr.

Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/2
MTW [4-19] Besatzung: 1/1

  • • FF Ellar
  • • Rettungsdienst

EinsatzNr. 23|2021 - H1-Y - Dringende Tragehilfe


Am Freitagmorgen den 20. August 2021 um 10:02Uhr, wurde die FF Ellar sowie die FF Hintermeilingen zu einer dringenden Tragehilfe nach Hintermeilingen in den Mühlweg alarmiert.
Einsatzende war um ca. 10:30Uhr.

Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/2
MTW [4-19] Besatzung: 1/5

  • • FF Ellar
  • • Rettungsdienst
  • • Notarzt

EinsatzNr. 19-22|2021 - Mehrere Unwetter Einsätze in Waldbrunn-Lahr


Am Sonntagmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen zusammen mit den Wehren aus Lahr und Fussingen mit dem Alarmstichwort "H1 - Keller unter Wasser", nach Waldbrunn-Lahr in den Langeweg alarmiert.

Nach einem kurzem aber kräftigen Gewitter welches vor allem Starkregen mit sich führte, kam es zu mehreren überschwemmungen und vollgelaufenen Kellern in Waldbrunn-Lahr.

Aufgrund der zahlreichen Einsatzstellen wurde kurz nach der Alarmierung der Feuerwehren die Örtlich Technische Einsatzleitung Waldbrunn (öTEL) alarmiert, um die Einsatzkräfte und die aufkommenden Einsatzstellen zu koordinieren und abzuarbeiten.
Die öTEL wurde mitunter von 2 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hintermeilingen besetzt.

Mittels Wassersauger wurden durch die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen zwei Keller mit mehreren Räumen abgesaugt, sowie mittels der Hochwasserschutzpumpe "Typ Tegernsee", eine ca. 40 cm unter Wasser stehende Garageneinfahrt samt Garage abgepumpt.

Nach ca. 3 Stunden waren alle Arbeiten und die anschließende Reinigung der Geräte und Fahrzeuge am Feuerwehrhaus abgeschlossen.

Bilder:







Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/3
MTW [4-19] Besatzung: 1/3
öTel Waldbrunn - 2 Einsatzkräfte

  • • GBI
  • • FF Fussingen
  • • FF Hausen
  • • öTel Waldbrunn
  • • Straßenmeisterei

EinsatzNr. 18|2021 - F2 - brennt Kühlschrank im leerstehendem Wohngebäude


Am Donnerstagmittag den 03. Juni um 12:31Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen zusammen mit den Wehren aus Fussingen / Hausen / Lahr / Hadamar [DLK] / Frickhofen [ELW] mit dem Alarmstichwort "Feuer Mittel - brennt Kühlschrank in leerstehendem Wohngebäude", nach Waldbrunn-Fussingen in die Oberstraße alarmiert.

In einem leerstehendem Wohnhaus kam es zum Brand eines Kühlschranks, welcher drohte auf den Keller und das Wohngebäude überzugreifen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits vom Besitzer gelöscht, und somit eine weitere Brandausbreitung verhindert worden.

Durch die FF Fussingen wurde der Kühlschrank und der Brandraum mit der Wärmebildkamera kontrolliert und der Kühlschrank anschließend aus dem Gebäude getragen.

Die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen stand am Ortseingang von Fussingen mit 14 Kameradinnen und Kameraden (davon 6 Atemschutzgeräteträger) in Bereitstellung und musste nicht mehr unterstützen.

Einsatzende war um ca. 13:15Uhr

Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/4
MTW [4-19] Besatzung: 1/7

  • • FF Fussingen
  • • FF Hausen
  • • FF Lahr
  • • FF Hadamar [DLK]
  • • FF Frickhofen [ELW1]

EinsatzNr. 17|2021 Feueralarm "F-BMA" ausgelöste Brandmeldeanlage


Am Mittwochvormittag den 02. Juni um 10:13Uhr wurden alle Waldbrunner Feuerwehren sowie der ELW1 aus Frickhofen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Wolfsgrube nach Waldbrunn-Hausen alarmiert.

Nach einer ersten Erkundung durch einen Trupp konnte kein Feuer oder Rauch ausfindig gemacht werden und ein Technischer Defekt wurde als Auslöser vermutet.

Die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen stand mit der Freiwillige Feuerwehr Ellar an der Mehrzweckhalle in Hausen in Bereitstellung und musste nicht weiter tätig werden.

Einsatzende war um ca. 10:40Uhr

Bilder:




Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/1
MTW [4-19] Besatzung: 1/1
  • • FFen Waldbrunn
  • • FF Frickhofen [ELW1]

EinsatzNr. 16|2021 Hilfeleistung "H1" Ölspur - Hausen


Am Samstagabend des 22.Mai um 21:07Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen zusammen mit den Wehren aus Hausen und Fussingen zu einer Ölspur in den Lahrer Weg nach Waldbrunn-Hausen alarmiert.

Ein ca. 400m lange Ölspur zog sich vom Lahrer Weg in Hausen bis hin zum Kreisel Richtung Waldbrunn-Fussingen.

Ein eingreifen seitens der FF Hintermeilingen war hier nicht mehr nötig und der Einsatz wurde von der Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn-Hausen und Freiwillige Feuerwehr Fussingen abgearbeitet.

Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/2

  • • FF Hausen
  • • FF Fussingen

EinsatzNr. 15|2021 Hilfeleistung "H1" Ölspur - Lahr


Am Donnerstagmorgen des 8 Aprils um ca. 07:10Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen zusammen mit den Wehren aus Fussingen und Lahr zu einer Ölspur auf die Landstraße L3278 / Lahr Ri. Waldernbacher Stock alarmiert.

Kurz vor eintreffen an der Einsatzstelle kam die Rückmeldung, dass keine weiteren Kräfte mehr an der Einsatzstelle erforderlich sind und der Einsatz somit für die FF Hintermeilingen abgeschlossen war.

Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/0
MTW [4-19] Besatzung: 1/0

  • • FF Fussingen
  • • FF Lahr

EinsatzNr. 14|2021 Hilfeleistung "H1" Ölspur - Fussingen


Am Samstagnachmittag, den 20. März 2021 um ca. 16:00 Uhr wurde die FF Fussingen mit der FF Hintermeilingen zu einer Ölspur am Rewemarkt in Waldbrunn-Fussingen alarmiert.

Im Bereich Ellarer Weg Höhe Einfahrt des Rewe-Marktes zog sich eine Ölspur auf ca. 30m Länge bis zum Dorfgemeinschaftshaus Fussingen.

Die FF Fussingen streute die Ölspur mittels Ölbindemittel ab und sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab.
Die FF Hintermeilingen stellte weiteres Ölbindemittel zur Verfügung und unterstütze die FF Fussingen beim abstreuen.
Eine weitere Erkundung, die durch die FF Hintermeilingen im Ortsbereich Fussingen durchgeführt wurde, ergab keine weiteren "bedenklichen" mengen ausgelaufener Betriebsstoffe.

Der Einsatz der FF Hintermeilingen endete um ca. 17:15Uhr

Bilder:




Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/2
MTW [4-19] Besatzung: 1/0
  • • FF Fussingen

EinsatzNr. 13|2021 Hilfeleistung "H1" Wasserrohrbruch


Kurz nach beendigung des vorangegangen Einsatzes in Lahr bekam die Einsatzleitung von der Leitstelle einen weiteren Einsatz in Hintermeilingen zugeteilt.

In der Schieferstraße in Hintermeilingen kam es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Wasserrohrbruch, woraufhin die betreffende Anwohnerin die Feuerwehr verständigt hatte.

Hier wurde die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen und die Freiwillige Feuerwehr Fussingen von der Einsatzstelle in Lahr zugeteilt. Nach kurzer Lageerkundung konnte die Ursache für die Wassermaßen im Wohngebäude schnell gefunden werden. Eine Wasserleitung im Dachgeschoss ist geborsten und mehrere hundert Liter Wasser sickerten vom Dachboden durch beide Stockwerke bis in den Keller.
Durch das Abschiebern des Hauptwasseranschlusses konnte weiterer Wasseraustritt verhindert werden, jedoch handelte es sich um "Lehmdecken" und in zwei Räumen beulte sich die Decke aufgrund der Wassermaßen bedenklich stark aus.

Daraufhin wurde durch die Feuerwehr über die Zentrale Leitstelle in Limburg der Bausachverständige des THW OV Limburg angefordert. Nach weiterer Erkundung mit dem Sachverständigem des THW konnte festgestellt werden das eine Decke in einem Raum bedenklich "instabil" aussah, und dieser Raum bis auf weiteres nicht mehr zu betreten ist, bis das aufgesogene Wasser in der Decke abgelaufen war. Für das Gebäude im gesamten konnte keine Gefahr das Einsturzes oder anderen Gefahren festgestellt werden.
Ein weiteres eingreifen seitens Feuerwehr und THW war somit nicht notwendig.

Nach allen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten im Feuerwehrhaus war der Einsatz für die FF Hintermeilingen um ca. 19:00Uhr beendet.

Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/4
MTW [4-19] Besatzung: 1/3

  • • FF Fussingen
  • • THW Baufachberater OV Limburg
  • • GBI01

EinsatzNr. 12|2021 Hilfeleistung "H1-Y" Dringende Tragehilfe


Am Donnerstagnachmittag den 11. Februar 2021 um 16:55Uhr, wurde die FF Hintermeilingen mit den Wehren aus Lahr und Fussingen zu einer dringenden Tragehilfe nach Waldbrunn-Lahr in die Gartenstraße alarmiert. Hier unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst beim Tragen einer Person mit einem Medizinischen Notfall vom Wohnhaus zum Rettungswagen.

Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/3
MTW [4-19] Besatzung: 1/0

  • • FF Fussingen
  • • FF Lahr
  • • GBI01

EinsatzNr. 11|2021 Hilfeleistung "H1" Ölspur


Am Freitagnachmittag den 05. Februar 2021 um 16:10Uhr, wurde die FF Hintermeilingen mit den Wehren aus Ellar und Fussingen zu einer Ölspur im Ortskern von Hintermeilingen alarmiert.
Im Bereich der "Kreuzgasse", (Schieferstraße Ecke Bahnhofstraße) wurde eine größere "Öl- bzw. Dieselspur" gemeldet. Dies konnte durch die eintreffenden Einsatzkräfte der FF Hintermeilingen auch schnell bestätigt werden, eine größere Menge Diesel ist in diesem Bereich auf der Straße vorgefunden worden, und lief bereits durch anhaltenden leichten Regen in die Kanalisation. Durch die Einsatzkräfte der FF Hintermeilingen wurde diese mit Bindemittel abgestreut und anschließend aufgenommen.

Bei weiteren Erkundungen konnte eine lange Dieselspur bis zum Kreisel Ellar/Steinbach/Hintermeilingen vorgefunden werden. Diese war jedoch nur in "kleinerer" Menge vorzufinden, lediglich am Kreisel wurde eine größere "Lache"-Diesel vorgefunden.

Um die kleinere "Dieselspur" im Ortsbereich kümmerte sich im Anschluss eine Fachfirma und um die größere Menge am Kreisel die Polizei / Straßenmeisterei, welche durch die Feuerwehr verständigt wurden.
Die Wehren aus Ellar und Fussingen welche aufgrund der Tageseinsatzzeit mitalarmiert wurden, mussten nicht mehr tätig werden.

Der Einsatz der FF Hintermeilingen endete um ca. 17:15Uhr

Bilder:






Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/4
MTW [4-19] Besatzung: 1/3
  • • FF Fussingen
  • • FF Ellar
  • • GBI01&03

EinsatzNr. 10|2021 Feueralarm "F1" Kaminbrand


Am Dienstagabend den 02. Februar 2021 um 19:31Uhr, wurde die FF Hintermeilingen und die FF Fussingen mit dem Alarmstichwort "Kaminbrand", zur Gemeinschaftspraxis Dr. Schmitt/Dr. Fröhlich nach Hintermeilingen in den Vorhonig alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte ein starker Funkenflug aus dem betreffenden Kamin festgestellt werden. Glücklicherweise kam es durch den "brennenden" Kamin noch zu keiner Brandentstehung im- und außerhalb des Gebäudes.
Durch die FF Hintermeilingen wurde sofort eine Wasserversorgung aufgebaut und parallel ein Trupp unter Atemschutz mit Wärmebildkamera und Mehrgaswarnmessgerät zur Brandkontrolle ins Gebäude vorgeschickt.
Bis zum Eintreffen des mitalarmierten Schornsteinfegers, wurden durch den Atemschutztrupp alle Stockwerke immer wieder auf eine mögliche Brandentstehung sowie auf die Kohlenstoffmonoxid-Belastung (Co) kontrolliert.
Beim eintreffen des Schornsteinfegers unterstützte die FF Hintermeilingen noch bei den Reinigungsarbeiten am Kamin und konnte anschließend mit den aufräumarbeiten beginnen.

Die FF Fussingen stand mit einem weiteren Atemschutztrupp in Bereitstellung und musste nicht weiter tätig werden.

Einsatzende war um ca. 21:00Uhr

Bilder:





Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
MTW [4-19] Besatzung: 1/6
  • • FF Fussingen
  • • GBI01&03

EinsatzNr. 01-09|2021 - Hochwasserlage in Waldbrunn/Ww


Aufgrund von Dauerregen und starkem Tauwetter kam es ab dem Abend des 28. Januar 2021 zu über 30 Hochwasser bedingte Einsätze in Waldbrunn. Zahlreiche Keller und Straßen standen bis zu über einem halben Meter unter Wasser, oder drohten mit Wasser vollzulaufen.

Im Zeitraum von Donnerstagabend den 28.01.2021 23:30Uhr bis Samstag den 30.01.2021 10:30Uhr war die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen an insgesamt 9 Einsätzen beteiligt.

Zu Ihrem ersten Einsatz im Jahr 2021 wurde die FF Hintermeilingen am Donnerstagabend den 28.01 um 23:30Uhr, mit dem Stichwort "Keller unter Wasser", nach Waldbrunn-Hausen alarmiert. Dieser Einsatz konnte durch die FF Hausen abgearbeitet werden und die FF Hintermeilingen musste hier nicht weiter tätig werden.

Am Freitagmorgen um ca. 05:00Uhr wurden die ersten Einsatzkräfte der FF Hintermeilingen zur Besetzung der Technischen Einsatzleitung Waldbrunn (TEL Waldbrunn) gerufen. Aufgrund der immer mehr aufkommenden Schadensmeldungen in Waldbrunn wurde durch den Gemeindebrandinspektor die Besetzung der TEL angeordnet, um die Einsatzstellen von dort zu koordinieren und abzuarbeiten.

Um ca. 7:15Uhr wurde dann mit dem Stichwort "Einsatzbereitschaft herstellen", Vollalarm für die FF Hintermeilingen ausgelöst.

Nur kurz nachdem die Einsatzbereitschaft hergestellt wurde, bekam die FF Hintermeilingen von der TEL Waldbrunn den Einsatzbefehl "Keller auspumpen in der Kita Lahr". Diese Einsatzstelle gestaltete sich als sehr schwierig, da aufgrund eines stark überlaufenden Baches, durch mehrere Fenster und Türen hunderte Liter Wasser in der Minute in die Kita flossen. Mittels der Hochwasserschutzpumpe "Typ Tegernsee" und eines Sickerschachts konnte eine "Riegelstellung" im Flur der Kita aufgebaut werden, welche die Wassermassen von den Gruppenräumen der Kita, welche bereits bis zu 10cm unter Wasser standen, ferngehalten haben. Mittels Wassersauger konnte so sofort damit begonnen werden den Flur, ein Büro, sowie drei große Gruppenräume abzusaugen.

Nachdem der übergelaufene Bach oberhalb des Kindergartens von weiteren Waldbrunner Einsatzkräften, bestehend aus Feuerwehr und Bauhof, mit Sandsäcken "eingedämmt" werden konnte und dadurch keine größeren Wassermengen mehr in den Kindergarten liefen, konnte die Riegelstellung im Flur aufgehoben werden und die restlichen Räume auch entwässert werden. Während der Maßnahmen im Kindergarten kamen vier besorgte Mitbürger, die die Hilfe der Feuerwehr aufsuchten. Bei zwei Personen, deren Keller unter Wasser stand, konnten über die TEL Waldbrunn andere Feuerwehreinheiten aus Waldbrunn zugewiesen werden, welche sich der Einsatzstellen annahmen. Einem Mitbürger konnte wir mittels "Manpower" und einer Schaufel helfen einen Graben vor einem Kellerfenster zu ziehen, um damit weiteren Wassereinfluss in das Gebäude zu verhindern, bei einem weiteren Mitbürger konnten wir kurze Zeit später mittels Hochwasserschutzpumpe helfen eine Garage auszupumpen, die bis zu 15cm unter Wasser stand, die restliche Arbeit mit dem Wassersauger übernahm hier die FF Fussingen, da der Wassersauger der FF Hintermeilingen noch im Kindergarten gebunden war. Um ca. 10:30Uhr konnte die FF Hintermeilingen alle Einsatzstellen in Lahr abschließen.

Kurz bevor die FF Hintermeilingen die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus Hintermeilingen antreten konnte, kam ein Einsatzbefehl für den Mannschaftstransportwagen (Waldbrunn 4-19), dieser sollte sofort nach Ellar fahren, um dort bei einer Straßensperrung zu unterstützen. Nach dieser Unterstützung befand sich die FF Hintermeilingen ab ca. 11:15Uhr komplett in Bereitstellung im Feuerwehrhaus Hintermeilingen. Diese sollte jedoch nur kurz anhalten, wenige Minuten später kam die Meldung "Keller unter Wasser im Pfarrheim Hintermeilingen". Hier konnten lediglich mittels Wassersauger, mehrere Kellerräume entwässert werden.
Da durch die Wände immer wieder Wasser nachlief zog sich die Dauer an dieser Einsatzstelle länger hin.
Noch während angefangen wurde im Pfarrheim in Hintermeilingen der Keller abzusaugen bekam die FF Hintermeilingen den Einsatzbefehl für Ihre letzte "Einsatzstelle" an diesem Tag. Es sollten sofort alle freien Einsatzkräfte nach Fussingen in den Bauhof kommen, um dort die Kräfte beim Sandsäcke füllen zu unterstützen. Insgesamt halfen hier vier Einsatzkräfte der FF Hintermeilingen beim Befüllen von am Ende insgesamt ca. 3000 Sandsäcken, welche zum Teil in Lahr, Ellar und in Hausen genutzt worden sind, um Wohnhäuser und die Mehrzweckhalle in Hausen gegen die steigenden Fluten zu sichern. Der Einsatz endete für die FF Hintermeilingen nach den Reinigungsarbeiten im Feuerwehrhaus am Freitagabend um ca. 17:30Uhr

Am Samstagmorgen des 30.01 um ca. 10:10Uhr wurde die FF Hintermeilingen dann erneut mit dem Stichwort "Keller Unterwasser" nach Lahr alarmiert. Hier stand erneut ein Keller ca. 5cm Unterwasser. Diese Einsatzstelle konnte durch die FF Lahr und FF Fussingen abgearbeitet werden und die FF Hintermeilingen konnte die Rückfahrt antreten.

Wir möchten uns an dieser Stelle für die sehr gute Zusammenarbeit aller Waldbrunner-Feuerwehren, der Gemeindeverwaltung, dem Gemeindebauhof, der TEL Waldbrunn und allen weiteren Hilfsorganisationen, die von außerhalb zur Unterstützung nach Waldbrunn kamen, bedanken.

Ein Dank gilt auch allen betroffenen Mitbürgern und Nachbarn die den Einsatzkräften vor Ort heiße Getränke und kleine speisen kostenlos und dankbar zur Verfügung gestellt haben.

Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
MTW [4-19] Besatzung: 1/1

  • • FFen Waldbrunn
  • • FF Elbtal
  • • TEL Waldbrunn
  • • THW Fachberater OV Weilburg
  • • Gemeindeverwaltung Waldbrunn
  • • Gemeindebauhof Waldbrunn
  • • GBI's Waldbrunn, KBI Limburg Weilburg

Tageseinsatzgruppe

Für die Tageszeit haben wir seit einigen Jahren in Waldbrunn eine Tageseinsatzgruppe.

Dies bedeutet, dass Montags bis Freitags in der Zeit von 6:00 - 18:00 Uhr unabhängig vom Einsatzort, eine zweite Schleife mitalarmiert wird.
Dieser Schleife angeschlossen, sind Einsatzkräfte aus jedem Ortsteil von Waldbrunn, die in Waldbrunn oder der Umgebung arbeiten und innerhalb von 10 min am Einsatzort sein können. Dies hat eine Tageseinsatzstärke von bis zu 20 Mann zur Folge. Außerdem sind dann alle Fahrzeuge von Waldbrunn ( 3x TSF-W, HLF20, LF 10/6, TLF 24/50 ) vor Ort.

Die Gemeinde Waldbrunn war der Vorreiter dieses Systems im Landkreis Limburg-Weilburg. Mittlerweile haben andere Großgemeinden dieses System übernommen.

Einsatzstatistiken 2021


Brandeinsatz

Hilfeleistung

Sonstige

5 28 0