Feuerwehr Hintermeilingen DWD - Webmodul Warnungen



Einsätze 2018

EinsatzNr. 10|2018 Hilfeleistung "H1" Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall


Am 19.12.2018 um 14:08Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen zusammen mit den Feuerwehren aus Lahr und Fussingen, zu einer Hilfeleistung "H1" Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall, nach Waldbrunn-Lahr in die Hesselmannstraße alarmiert.

Ein PKW Fahrer hatte eine Betonmauer übersehen und fuhr mit seinem Fahrzeug darüber hinweg. Dabei riss sich das Fahrzeug die Ölwanne ab, und eine nicht unerhebliche Menge an Öl strömte aus. Dieses floss bereits mehrere Meter die Straße hinunter und drohte in die Kanalisation einzudringen.

Die Feuerwehr konnte das weiter auslaufende Öl mit einer Schüttmulde auffangen und mittels Ölbindemittel wurde das bereits ausgelaufene Öl gebunden und aufgenommen.
Nachdem das nicht mehr fahrtüchtige Fahrzeug von einem Abschleppdienst aufgenommen wurde konnte auch an der Unfallstelle das ausgelaufene Öl gebunden und ebenfalls aufgenommen werden.

Einsatzende war um ca. 15:00Uhr

Bilder:




Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/0

  • FF Lahr
  • FF Fussingen
  • stellv. GBI
  • Polizei

EinsatzNr. 09|2018 Hilfeleistung "H1Y" Türöffnung


Am 26.10.2018 um 11:02Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen zusammen mit den Feuerwehren aus Hausen und Fussingen, zu einer Hilfeleistung "H1Y" Türöffnung nach Hintermeilingen in den Vorhonig alarmiert.

Eine Hilflose Person ist in ihrer Wohnung gestürzt und konnte sich nicht mehr bewegen. Da ein bekannter einen Wohnungsschlüssel vorbeibringen konnte musste sich die Feuerwehr keinen "gewaltsamen" zutritt zu der Wohnung beschaffen.
Wir unterstützen noch den Rettungsdienst beim tragen und konnten kurz darauf abrücken.

Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5

  • FF Hausen
  • FF Fussingen
  • Rettungsdiesnt
  • Notarzt

EinsatzNr. 08|2018 Feueralarm "F2" Unklare Rauchentwicklung


Am 27.09.2018 um 07:36Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen zusammen mit den Feuerwehren aus Waldbrunn zu einem Feueralarm "F2" Unklare Rauchentwicklung nach Waldbrunn-Lahr in die Hauptstraße alarmiert.

An einem Wohnhaus in Lahr brannten zwei Mülltonnen direkt an einem Wohngebäude. Durch die Hitzeeinwirkung zerbrasten breits ein direkt am Brandherd liegendes Fenster, sowie ein Fenster im 1 OG. des Wohngebäudes.
Die Feuerwehr Hintermeilingen stellte eine Trupp unter schweren Atemschutz in Bereitstellung und unterstützte die Feuerwehr Lahr bei den Löscharbeiten mittels Schnellangriff. Glücklicherweiße konnte sich der Brand durch die beschädigten Fenster nicht ins Wohngebäude ausbreiten.
Anschließend wurde die Wohnung mittels Wärmebildkamera und Mehrgaswarnmessgerät kontrolliert. Hier konnten keine bedenklichen Werte gemessen werden, so dass die Wohnung nach dem Einsatz wieder betreten werden konnte.

Einsatzende war um 08:15Uhr

Bilder:




Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/4
MTW [4-19] Besatzung: 1/1

  • FFen Waldbrunn
  • FF Hadamar
  • FF Merenberg
  • Rettungsdiesnt
  • Polizei

EinsatzNr. 07|2018 Hilfeleistung "H-Klemm-1-Y" Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person


Am 17.08.2018 um 17:33Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen zusammen mit den Feuerwehren aus Waldbrunn zu einer Hilfeleistung "H-Klemm-1-Y" Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Landstraße zwischen Ellar und Fussingen alarmiert.

Zwischen Ellar und Fussingen kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Glücklicherweise gab es nicht wie gemeldet eine eingeklemmte Person sondern nur Leichtverletzte. Die Feuerwehr betreute die verletzten bis zum eintreffen des Rettungsdienstes und musste nicht weiter tätig werden.

Die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Einsatzende war um 18:15Uhr

Bilder:




Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/3
MTW [4-19] Besatzung: 1/1

  • FFen Waldbrunn
  • FF Frickhofen
  • FF Langendernbach
  • Rettungsdiesnt
  • Notarzt
  • Polizei

EinsatzNr. 06|2018 Feueralarm "F1A" Flächenbrand


Am 02.08.2018 um 16:27Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen zu einem Flächenbrand nach Waldbrunn Lahr nachalarmiert.

Bereits 10min vor unserer Alarmierungen wurden die Feuerwehren aus Ellar , Hausen und Lahr zu dem Einsatz gerufen.
Schon auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte eine große Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Es brannte eine Brachwiese sowie ein Feld in Richtung Heckholzhausen. Schnell wurde klar dass dies ein größerer Einsatz sein würde und somit wurden umgehend weitere Feuerwehren und Tanklöschfahrzeuge aus den Nachbarkommunen nachalarmiert.

Die Feuerwehr Hintermeilingen baute eine feste Wasserversorgung von einer Staustufe am Kerkerbach auf, welche keine 100m von der Einsatzstelle entfernt war. Über lange Wegstrecke wurde so das TSF-W von Lahr welches sich direkt an der Feuerschneise befand, eingespeist. Zeitgleich machten sich zwei Trupps der Feuerwehr Hintermeilingen mit Schlauchmaterial und Strahlrohren in Richtung Einsatzstelle auf.
Da das Feuer drohte auf einen direkt anliegenden Wald überzugreifen, wurde sofort mit 2 C-Strahlrohren eine Riegelstellung zwischen Feld und Wald aufgebaut, mit Hilfe der Tanklöschfahrzeuge aus Limburg und Hadamar gelang es im letzten Moment das Feuer direkt vor dem Wald zu stoppen und abzulöschen.

Zeitgleich wurde durch den Bauhof eine Staustufe mittels Sandsäcken in Waldbrunn-Hausen am Lasterbach errichtet. Hier konnten die Örtlichen Landwirte die uns mit Wasserfässern unterstützten ihre Tanks wieder auffüllen. Die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr füllten ihre Tanks in Heckholzhausen am Kerkerbach auf.
Nachdem das Feuer "unter Kontrolle" war, mussten immer wieder aufflammende Brandnester abgelöscht werden. Hier kamen auch unsere "Feuerpatschen" zum Einsatz, wo die Strahlrohre und Tanklöschfahrzeuge nicht rankamen. Ein Löschhubschrauber der ebenfalls angefordert wurde, musste nicht mehr tätig werden.

Ein Dank gilt hier allen Einsatzkräften die heute bei ca. 33C° Außentemperatur schlimmeres verhindern konnten. Ein großer Dank geht auch die Landwirte die mit ihren Fässern große Mengen Wasser an die Einsatzstelle brachten und beim Löschen geholfen haben.

Insgesamt brannte eine Fläche von ca. 6 Hektar.

Einsatzende für die Feuerwehr Hintermeilingen war um 19:30Uhr

Bilder:



Weitere Bilder in unserer Galerie!

Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
MTW [4-19] Besatzung: 1/5

  • FF Hausen
  • FF Ellar
  • FF Lahr
  • FF Fussingen
  • FF Merenberg
  • FF Heckholzhausen
  • FF Hadamar (TLF)
  • FF Limburg ( TLF / ELW2 )
  • FF Dornburg (ELW)
  • FF Mengerskirchen
  • Brandschutzaufsicht
  • GBI / stellv. GBI
  • KBI

EinsatzNr. 05|2018 Hilfeleistung "H1" läuft Öl aus Tank


Am 12.06.2018 um 17:02Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen zusammen mit den Feuerwehren aus Hausen, und Ellar zu einer Hilfeleistung "H1" läuft Öl aus Tankauf die Landstraße zwischen Hausen und Neunkirchen alarmiert.

Am Straßenrand fanden wir einen Öltank vor, welcher zum teil kleingeschnitten war und noch eine erhebliche menge Öl in sich hatte. Eine größere menge Öl war bereits von der Straße in die Natur "gelaufen". Durch die FF Hausen wurde das Öl mittels Bindemittel gebunden und aufgenommen. Die FF Hintermeilingen musste hier nicht tätig werden.
Die Einsatzstelle wurde anschließend der Polizei übergeben.
Einsatzende war um 17:30Uhr

Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/2
MTW [4-19] Besatzung: 1/0

  • FF Hausen
  • FF Ellar
  • Polizei

EinsatzNr. 04|2018 Feueralarm F2 "Kellerbrand"


Am 03.06.2018 um 20:04Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen zusammen mit den Feuerwehren aus Hausen, Fussingen, Ellar, Hadamar und Frickhofen zu einem Feueralarm F2 "Kellerbrand" nach Hausen in die Langstraße alarmiert.
Beim Eintreffen der FF Hintermeilingen an der Einsatzstelle befand sich bereits ein Trupp der FF Hausen unter schwerem Atemschutz, mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung im Keller des Wohnhauses.

In einem Kellerraum geriet „Unrat“ in Brand, welcher durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr schnell unter Kontrolle, und gelöscht werden konnte. Im Anschluss der Löscharbeiten wurde durch die FF Ellar die Wohnung mittels Hochdrucklüfter entraucht.

Die FF Hintermeilingen stellte einen Atemschutztrupp in Bereitstellung, welcher aber nicht mehr in den Einsatz kommen musste. Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr im Gebäude, so dass es keine Verletzten zu beklagen gab.

Für uns endete der Einsatz um ca. 21:00Uhr.

Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
MTW [4-19] Besatzung: 1/3

  • FF Hausen
  • FF Fussingen
  • FF Ellar
  • FF Hadamar [DLK]
  • FF Frickhofen [ELW1]
  • GBI/stellv. GBI
  • Rettungsdienst / Notarzt
  • Polizei

EinsatzNr. 03|2018 Hilfeleistung H-Klemm-1-Y "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person"


Am 14.04.2018 um 12:54Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen zusammen mit den Feuerwehren aus Hausen und Fussingen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Landstraße zwischen Hausen und Ellar alarmiert.

An der Einsatzstelle fand man ein Fahrzeug vor, welches mit dem Dach gegen einen Baum geprallt war. Der Fahrzeugführer war in diesem stark deformierten PKW noch eingeklemmt, aber bei vollem Bewusstsein und ansprechbar. Mittels Hydraulischem Rettungsgerät der FF Hausen konnte die verletzte Person schnell aus dem PKW gerettet werden und sofort dem Rettungsdienst übergeben werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen stellte den Brandschutz sicher und unterstütze die FF Hausen sowie dem Rettungsdienst bei der Personenrettung.

Einsatzende war um 13:45Uhr


Bilder:




Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/5
MTW [4-19] Besatzung: 1/4

  • FF Hausen
  • FF Fussingen
  • FF Dornburg [ELW1]
  • GBI/stellv. GBI
  • Rettungsdienst / Notarzt
  • Polizei

EinsatzNr. 02|2018 Feueralarm F-Kamin-2 "Bestätigter Kaminbrand"


Am 14.02.2018 um 06:40Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen zusammen mit den gesamten Feuerwehren aus Waldbrunn sowie der Feuerwehr Merenberg , Feuerwehr Dornburg [ELW1] und der Feuerwehr Hadamar [Drehleiter und TLF] zu einem Feueralarm F-Kamin-2 "Bestätigter Kaminbrand" nach Waldbrunn-Lahr alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich das Alarmstichwort, an einem Einfamilienhaus in der Hochstraße in Lahr ist ein Kamin in Brand geraten.
Die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen baute sofort einen Brandschutz mit 2 C-Rohren auf und ein Trupp rüstete sich mit der Wärmebildkamera und dem Mehrgasmessgerät aus um zur Erkundung ins Gebäude vorzugehen.
Nach der ersten Erkundung im Gebäude konnte Glücklicherweise kein Brandausbruch im inneren und im Dachstuhl festgestellt werden.

Die Feuerwehr unterstützte noch den Bezirkschornsteinfeger bei der Reinigung des Kamins, welches auch über die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Hadamar durchgeführt wurde.

Ein Dank geht hier auch an die Nachbarn welche die Einsatzkräfte mit heißem Tee und Kaffe bei -6°C kostenfrei versorgten.

Einsatzende war um 07:55Uhr


Bilder:




Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/4
MTW [4-19] Besatzung: 1/1

  • FFen Waldbrunn
  • FF Merenberg
  • FF Hadamar [Drehleiter/ TLF]
  • FF Dornburg [ELW1]
  • GBI/stellv. GBI
  • Rettungsdienst
  • Polizei

EinsatzNr. 01|2018 Hilfeleistung H1- "Tragehilfe für den Rettungsdienst"


Am 12.02.2018 um 13:13Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen zu einer Hilfeleistung H1-"Tragehilfe für den Rettungsdienst" nach Waldbrunn-Ellar alarmiert.

Zusammen mit den Feuerwehren aus Ellar und Hausen unterstützten wir den Rettungsdienst beim tragen einer Person aus einem Gebäude mit engen Treppenhaus.

Einsatzende war um 13:30Uhr

Im Einsatz waren:
TSF-W [4-48] Besatzung: 1/1

  • FF Ellar
  • FF Hausen
  • GBI
  • Rettungsdienst

Tageseinsatzgruppe

Für die Tageszeit haben wir seit einigen Jahren in Waldbrunn eine Tageseinsatzgruppe.

Dies bedeutet, dass Montags bis Freitags in der Zeit von 6:00 - 18:00 Uhr unabhängig vom Einsatzort, eine zweite Schleife mitalarmiert wird.
Dieser Schleife angeschlossen, sind Einsatzkräfte aus jedem Ortsteil von Waldbrunn, die in Waldbrunn oder der Umgebung arbeiten und innerhalb von 10 min am Einsatzort sein können. Dies hat eine Tageseinsatzstärke von bis zu 20 Mann zur Folge. Außerdem sind dann alle Fahrzeuge von Waldbrunn ( 3x TSF-W, HLF20, LF 10/6, TLF 24/50 ) vor Ort.

Die Gemeinde Waldbrunn war der Vorreiter dieses Systems im Landkreis Limburg-Weilburg. Mittlerweile haben andere Großgemeinden dieses System übernommen.

Einsatzstatistiken 2018


Brandeinsatz

Hilfeleistung

Sonstige

4 6 0